Unser Versprechen
Transparenz, Zurechenbarkeit und eine regelmäßige Kommunikation sind die Eckpfeiler unserer Strategie.
Als junges Team legen wir einen hohen Wert auf den Schutz unseres Planeten und den Erhalt unserer gemeinsamen Zukunft. Wir als Hersteller tragen die direkte Verantwortung für unsere Produkte und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Konsequenzen.
Für uns ist Nachhaltigkeit ein ganzheitliches Konzept, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Regelmäßig beurteilen wir unsere Auswirkungen als Unternehmen und entwickeln zielgerichtet Maßnahmen, um unsere Klimaziele zu erreichen.
Zertifiziert. Transparent. Verantwortungsvoll.
Jede Entscheidung zählt – von der Materialwahl bis zur Lieferkette. Unabhängige Zertifizierungen und starke Partnerschaften unterstreichen den Anspruch, Nachhaltigkeit nicht nur zu versprechen, sondern messbar zu machen. Die hier gezeigten Siegel und Auszeichnungen stehen für Transparenz, Verantwortung und kontinuierliche Verbesserung.
Die Grundlage für unser nachhaltiges Wirtschaften
Bilden die Prinzipien des United Nations Global Compact.

UN Global Compact
Die Grundlage für unser nachhaltiges Wirtschaften bilden die Prinzipien des United Nations Global Compact. Seine 10 Prinzipien umfassen Arbeitsnormen, Menschenrechte, Umweltschutz sowie Korruptionsbekämpfung. Sie manifestieren sich in all unseren Geschäftstätigkeiten.
Vonmählen GmbH auf UN Global Compact ↗
All unsere Bemühungen im Bereich der Nachhaltigkeit sind mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung abgestimmt. Diese wurden im Rahmen der Agenda 2030 definiert, um weltweiten Frieden und Wohlstand für die Menschen und unseren Planeten zu sichern. Wir haben unsere Auswirkungen auf die Ziele untersucht und unsere Möglichkeit definiert uns entsprechend den Zielvorgaben zu verbessern. Durch diese Analyse konnten wir Schwerpunkziele identifizieren. Jede Maßnahme, die wir im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen, nimmt einen direkten oder indirekten Einfluss auf die Zielerreichung unserer Schwerpunktziele. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind daher maßgebend für unsere Strategie und die Planung all unserer Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und Governance.
THE 17 GOALS | Sustainable Development (un.org) ↗
Unsere Verantwortung für eine bessere Zukunft
Jeder Schritt zählt – bei Vonmählen gehen wir gemeinsam den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Governance und Transparenz setzen wir Maßstäbe für verantwortungsvolles Handeln.
insgesamt an den WWF gespendet
weniger Emissionen bis 2045
des Papiers in unseren Verpackungen ist FSC-zertifiziert
nachhaltige Materialien in Produkt und Verpackung
Bisherige Meilensteine

2019
- BSCI Rollout für unsere Supplier
- Feste Integration von Audits zur Einhaltung von Sozialstandards
- Umstellung der Büroräume auf Grünstrom

2020
- Home Working & Digitalisierung des Office

2021
- Plastikfreie Verpackungen und Nutzung von FSC-Papier

2022
- Nutzung von recycelten Materialien (GRS)

2023
- Charta der Vielfalt unterzeichnet
- Mitgliedschaft UNGC
- Fertigstellen des ersten Nachhaltigkeit-Berichts 2022
- SBTi Target Validation
- Vonmählen ist offiziell GRS-zertifiziert
- EcoVadis Gold

2024
- Fördermitglied im FSC Deutschland
- Erstzertifizierung ISO-9001 & ISO-14001
- Rezertifizierung GRS
- EcoVadis Platin
- WWF Kooperation
- Erster ESG Report nach VSME ESRS
Häufige Fragen
Was ist unser Verständnis von Nachhaltigkeit?
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit ist ganzheitlich. Wir betrachten ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte, um eine nachhaltige Zukunft zu fördern.
Was macht unsere Produkte ökologisch nachhaltig?
Ein reduzierter Product Carbon Footprint durch recycelte Materialien, FSC-zertifizierte und größenoptimierte Verpackungen, effiziente Transportmethoden und ein Hersteller, der seine Umweltauswirkungen erkennt und Verantwortung übernimmt.
Was treibt uns an?
Intrinsische Motivation. Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit kann nur erfolgreich sein, wenn es richtig verstanden wird und gewollt ist. Seit Anfang 2023 sind wir einen weiten Weg gekommen. Nachhaltigkeit ist mittlerweile tief mit unserer Unternehmenskultur verwachsen.
Welches Reduktionsziel verfolgen wir?
Wir verfolgen das Ziel, unsere gesamten CO2e-Emissionen bis 2030 um 70 % und bis 2045 um 90 % zu reduzieren.
Warum haben wir uns gegen die Kompensation entschieden?
Wir haben uns gegen die Kompensation entschieden, weil wir glauben, dass die Reduktion unserer eigenen Emissionen der effektivste Weg ist, um einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Verrechnung von externen Ersparnissen, mit den eigenen Emissionen ist nicht förderlich, um langfristige Reduktionsziele zu erreichen.
Welche Experten helfen uns bei dieser Mission?
Wir haben In-House einen eigenen CSR-Manager und arbeiten mit Experten und Organisationen wie UNGC, SBTi, amfori, FSC, WWF sowie spezialisierten Partnern für Berichterstattung und Dekarbonisierungsstrategien zusammen. Ihre Vorgaben sind maßgebend für die Ausrichtung unserer Strategie.
Wie fördern wir soziale Gerechtigkeit?
Alle unsere Lieferanten werden anhand von BSCI-Monitorings überprüft und auf die Einhaltung unserer Sozialstandards untersucht. Mit dem regionalen diversu e.V. in Lüneburg veranstalten wir Antidiskriminierungsworkshops für unsere Mitarbeitenden. Zudem sind wir Unterzeichner der Charta der Vielfalt.